Tipps fürs Online-Seminar: Wie du das Forum nutzen kannst

Bis zum Lockdown im Frühling 2020 wurden die Foren auf den Lernplattformen nur von wenigen Dozierenden genutzt. Dabei bietet das Forum zu einer Veranstaltung Möglichkeiten, die auch während des Präsenzbetriebs sinnvoll sind. Heute berichte ich von meinen Erfahrungen mit der Forennutzung.

Einführung in die Forennutzung

Auch wenn die meisten Studierenden Internetforen kennen, sollten sie zu Beginn der Veranstaltung damit vertraut werden, indem sie selber einen Beitrag erstellen und auf den Beitrag anderer reagieren. Bei der Lernplattform OLAT kann man mit und ohne Zitat antworten. Das Antworten mit Zitat blendet den Beitrag ein, auf den man sich bezieht, bzw. kann man eine bestimmte Textstelle zitieren, wenn man sich nicht auf den gesamten Beitrag beziehen möchte. Wenn die Beiträge z.B. alle zu einer übergeordneten Frage sind und sich nicht aufeinander beziehen, dann ist das Antworten ohne Zitat angebracht.

Mein Eindruck war, dass dieser erste verpflichtende Beitrag für die weitere Forennutzung während des Semesters entscheidend war. Das Forum wurde rege genutzt, auch wenn es kein Bestandteil vom Leistungsnachweis war.

Wofür und wie kannst du das Forum nutzen?

Austausch von Erfahrungen, Erwartungen, Wünschen und Fragen zum Thema am Anfang der Veranstaltung

Im FS 2020 haben die Studierenden in meinem online-Seminar ihre Erfahrungen, Erwartungen, Wünsche und Fragen zum Thema Sachrechnen bei kognitiver Beeinträchtigung ins Forum geschrieben. Sie haben in ihren Forumsbeiträgen Bezug aufeinander genommen und ich habe auf einzelne Beiträge reagiert. Eine Studentin hat im Forum ausführlich von den Schwierigkeiten beim Unterrichten berichtet. Ihr habe ich eine ausführliche Antwort geschrieben, wie sie damit umgehen könnte.

Anhand der Beiträge hatte ich ein viel ausführlicheres Bild von den Erfahrungen und Erwartungen der Studierenden. Sonst habe ich in der ersten Sitzung zwar auch mit ihnen darüber gesprochen, aber habe mir nur ein paar Notizen gemacht und auch das schriftliche Erfragen war nicht so ergiebig, wahrscheinlich weil den Studierenden weniger Zeit zur Verfügung stand als zuhause.

Grundlage für Reflexionen

Auf die Beiträge der Studierenden konnte ich am Ende des Semesters nochmal Bezug nehmen, indem ich ihnen den Auftrag gegeben habe, sich die Beiträge vom Semesteranfang nochmal anzuschauen und zu kommentieren, wenn noch Fragen und Themen offen geblieben sind. Ausserdem eigneten sie sich gut zur Reflexion ihres Lernprozesses.

Stellungnahme und Fragen zu gelesenen Texten

Die Studierenden haben das Forum genutzt, um konkrete Fragen zu den gelesenen Texten zu stellen oder unerwartete Ergebnisse zu kommentieren. Auch wurden weiterführende Fragen gestellt und Kritik an Studien formuliert. Auf diese Beiträge haben sowohl die Studierenden als auch ich geantwortet.

Mein Eindruck war, dass der Austausch über Unklarheiten im Forum ergiebiger war als in Seminaren mit Präsenz. Darüber war ich überrascht, weil ich dachte, dass die Studierenden Fragen lieber mündlich stellen. Vielleicht lag es daran, dass es für einige Studierende (nicht alle konnten an den Sitzungen via Temas teilnehmen) die einzige Möglichkeit war, die Fragen zu klären.

Weiteres

Die Forumsbeiträge können sowohl in den synchronen Veranstaltungen (über Teams oder Zoom) als auch asynchronen Vorlesungen aufgegriffen werden. Das empfehle ich sogar ausdrücklich, weil so die Studierenden sehen, dass ich mich für ihre Beiträge interessiere.

Bei Veranstaltungen mit vielen Studierenden kann es sehr aufwendig werden das Forum zu betreuen. Es empfiehlt sich anfangs klarzustellen, dass die Dozentin nicht auf jeden Beitrag reagiert. Wenn Tutorinnen zur Verfügung stehen, können diese Teile der Forumsbetreuung übernehmen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dialog mit grossen Gruppen in Lehrveranstaltungen

Ausprobiert: Online-Transkriptionsprogramme

ausprobiert: Kollegiale Hospitation in Online-Lehrveranstaltungen